Demo-Websites

Meine Demo Websites wurden und werden für Kunden und Interessenten erstellt. An Beispielen von einfachen, erweiterten und mit Elementor erstellten Websites.
Hier entstehen nach und nach unterschiedliche Muster-Websites. Aus völlig unterschiedlichen Bereichen und mit veränderten Herangehensweisen. Anhand von frei erfundenen Firmen werden hier hauptsächlich Startseiten präsentiert.

Wer erstellt die Demo-Websites?
Alle Musterseiten werden von mir erstellt. Ich bin WP-Experte Frank Martin Borgmann und Einzelunternehmer mit dem Schwerpunkt WordPress (WP).
Eigentlich habe ich zwei völlig andere Berufe gelernt. Bin sogar ein von der IHK geprüfter Meister. Nach ein paar Veränderungen im Leben brachte mich meine dritte Website mit WordPress zusammen. Erst baute ich meinen Blog aus. Dann bastelte ich für Freunde und Bekannte ebenfalls Blogs und brachte ihnen bei, wie sie sie selber Pflegen können. Daraus entstand dann WP-Einstieg.
Der Ehrgeiz packte mich und ich erwarb mein erstes Themes-Paket. Hinzu kam ein Builder, der sich für mich später als teurer Fehlkauf erwies. Als ich dann Elementor entdeckte, war die Entscheidung für mich klar. Ich machte mich selbständig und kaufte mir weitere Themes und professionelle Plugins hinzu.
Ich war schon immer jemand, der viel hinterfragte und sich wie ein Süchtiger in Bereiche einarbeite. Mit WordPress ist das nicht anders. Jeden Tag arbeite ich mit und für WordPress! Meine Kunden profitieren sogar davon, dass ich kein Fachchinesisch spreche.
Auswahl der jeweiligen Website-Muster

(Bild von Pixabay)
Auf Demo Websites erstelle ich für meine Kunden Musterseiten in passwortgeschützten Bereichen. So stelle ich erste Designvorschläge vor. Anhand der Kritiken und Wünsche passe ich dann alles auf der eigentlichen Webseite an.
Jeder Website-Betreiber hat eigene Bedürfnisse und Vorstellungen, wie seine Website aussehen soll. Dann gibt es Bereiche, in denen es auf besondere Designelemente ankommt. Spielereien, die Websites aufwerten können.
Ich liebe kreative Webseiten. Farblich aufeinander abgestimmte Schriften, Button, Header, Footer, Navigation-Menüs und Designelemente.
Gestaltung der Demo-Websites
Grundgerüst

Das hier eingesetzte Themes ist das WP Astra Pro. Das dritte von mir erworbene Themes-Paket. Ich habe es gekauft, weil es für Elementor und Woocommece geeignet ist. Zudem gibt es mehr Layout-Möglichkeiten.
Mein erstes gekauften Themes, das deutsche ThemeZee läuft sehr stabil und man kann selber entscheiden, ob Datum, Autor, Kategorien und Schlagwörter angezeigt werden oder nicht. Zum Zeitpunkt, als ich das ThemeZee-Paket kaufte, gab es diese Möglichkeit nicht so oft. Später stellte sich heraus, dass der Entwickler immer auf Zack ist, weshalb Websites mit seinen Themes bei WordPress-erneuerungen nicht abstürzten oder Probleme machten. Zudem sind sie als einfache Websites allesamt responsiv. Darum laufen alle meine kleinen Websites und Blogs mit ThmeZeee .
Als pauschale Hintergrundfarbe habe ich mich für das neutrale Weiß entschieden. Um ein halbwegs einheitliches Erscheinungsbild zu haben, wurde die Gesamtanzahl der eingesetzten Farben auf insgesamt 12 begrenzt. Als Schriftart in Texten wurde Oswald gewählt, ansonsten kommt Arial zum Einsatz. Es werden auf den passwortgeschützten Kundenseiten aber auch andere farben und Schriftarten eingesetzt.
Für das Design wurde der Elementor-Builder installiert. Aber ohne Elementor Pro, weil von denen aktuell nur Jahreslizenzen angeboten werden. Um das auszugleichen wurden und werden von mir ein paar kostenlose und kostenpflichtige Helferlein / Plugins eingesetzt. Der Markt für zusätzliche Elementor-Plugins ist riesig. Bei der Recherche nach bestimmten Funktionen entdeckt man gelegentlich Plugins, die einen Kaufrausch verursachen können. Schon alleine deshalb wird es für uns bei der Erstellung von Websites nicht so schnell langweilig.
Unterscheidung der Demo Websites

Es ist für einen Laien nicht immer einfach, die unterschiedlichen Macharten voneinander zu unterscheiden. Aus diesem Grund beginnen die Demo-Websites mit Zahlen. Daran kann dann schnell erkannt werden, mit welchem Builder die jeweilige Demo-Website erstellt wurde.
Grundsätzlich lassen sich auch Beiträge wie Seiten gestalten. Es wäre zwar sehr aufwändig und würde die Website insgesamt verlangsamen, aber dann muss das halt durch Webhoster-Leistungen und Cache-Plugin ausgeglichen werden.
01 Demo-Websites einfach
Diese Website Muster haben die Zahl 01 vor dem eigentlichen Titel. Dabei handelt es sich um Websites, die mit dem Classic Editor erstellt wurden. Es kamen eventuell kostenpflichtige Features zum Einsatz. Dabei nutze ich sehr gerne Shortcodes Ultimate , weil das sehr einfach zu bedienen war.
Oftmals ist eine aufwändige Website überhaupt nicht notwendig. Das gilt beispielsweise auch für einen Großteil der Websites von Freien Bloggern, zu denen auch City Prepping gehört. Aber auch statische Websites können einfach gehalten werden.
02 Mit Gutenberg erstellte Seiten
Mit Gutenberg erstelle Seiten haben eine 02 vor dem Titel. Gutenberg ist der auf WordPress vorinstallierte Editor. Er hat den Vorteil, dass sich Seiten und Beiträge damit flexibler gestalten lassen. Es kann von mir auch das kostenpflichtige Plugin Spectra zum Einsatz. Mit Qubely werden Blocks in Websites erstellt. Mit WordPress 5.8 wurden solche Plugins auch für die Widget-Bereiche immer interessanter.
03 Mit Elementor erstellte Demo-Websites
Mit 03 gekennzeichnete Demosites wurden mit Elementor erstellt. Da es sich hier zumeist um Startseiten handelt, können diese Seiten für einfache Websites und für komplett mit Elementor erstellte Websites als Demo-Websites dienen.
Elementor ist in der Basisversion kostenlos. Die sehr gute Pro-Version gibt es aber leider nur mit Jahreslizenzen. Das kann ich meinen Kunden nicht zumuten. Um die Pro-Version zu umgehen, lege ich mir kostenpflichtige Plugins mit Lifetime-Lizenzen zu. Diese kleinen Helferlein kommen bei mir gezielt zum Einsatz.
Interessenten an einer neuen und mit WordPress erstellten Website schreiben mich bitte mittels E-Mail an.