
Der Trend geht zur Website für alle Zwecke
Ich bekomme immer mehr Anfragen von Interessenten, die bereits einen Hosting-Vertrag abgeschlossen haben. WordPress wurde installiert, aber dann kam man nicht weiter. Es soll eine Webseite werden, die gewissen Vorstellungen entspricht und die vom Kunden selber betrieben werden kann.
Viele Website-Betreiber fürchten sich von ihrem Webdesigner abhängig zu machen. Dessen war ich mir schon von Anfang an bewusst, weshalb ich meine Selbständigkeit mit WP-Einstieg begann.
Gutenberg Editor mausert sich
Eine sehr gute Alternative zwischen Classic Editor und Buildern wie Elementor, ist tatsächlich der bei WordPress vorinstallierte Gutenberg. So ärgerlich das für uns Wegdesignern auch sein mag, aber Gutenberg wird immer bedeutender.
Es werden bereits zusätzliche Plugins entwickelt. Damit wird sich Gutenberg auf lange Sicht in der Breite etablieren. Zumindest dann, wenn Elementor weiterhin auf jährliche Zahlungen beharrt, anstatt auch Lifetime-Angebote anzubieten.
Schon heute erfreuen sich Patterns enormer Beliebtheit. Täglich gibt es mehr kostenlose Mustervorlagen. Damit können sogar Laien mit ein wenig Geduld richtig gute Websites erstellen. Mit Veröffentlichung von WordPress 6.0 ist der Siegeszug von WordPress vorprogrammiert.
Blogger bleiben flexibel
Auf Blog-Website ging ich schon darauf ein, dass die Startseite aufwändig gestaltet werden kann, es aber zugleich eine Website für alle Zwecke bleiben kann.
Am Anfang wissen viele Website-Betreiber nicht, ob sie später auch Beiträge verfassen wollen. Durch die Möglichkeit auf einer Website zwischen den einzelnen Seiten und Beiträgen jeweils die Editoren wechseln zu können, bleiben Website-Betreiber flexibel.
Sie können sich von mir eine professionelle Website erstellen lassen und später wie gewohnt Beiträge verfassen. Wird die Website mit Gutenberg erstellt, kann der Website-Betreiber auch Bilder und Texte selbständig ändern.

Einsatzbereiche von Pattern
Aufgrund der Vielfältigkeit von Pattern, lassen sich schätzungsweise 70 Prozent aller Vorstellungen eines Website-Betreibers umsetzen. Je mehr zusätzliche Plugins es geben wird, umso besser für Nutzer von Websites für alle Zwecke. Denn es werden dadurch auch immer mehr Spielereien hinzukommen, die es aktuell nur für andere Builder gibt.
Es spielt kaum noch eine Rolle, ob es eine statische Website oder ein Blog werden soll. Websites lassen sich zunehmend einfacher gestalten. Man kann nur hoffen, dass durch das Baukastenprinzip von Patterns, auch wirklich für die breite Masse eine Website für alle Zwecke entstehen wird.